Mediathek
Hier finden sie die Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen.
Neue Videos werden in der Regel einige Tage nach der Veranstaltung veröffentlicht
Unsere Mediathek wird derzeit überarbeitet, ältere Videos sind im Moment nicht verfügbar
Alle Videos sind passwortgeschützt. Als Teilnehmer am Webinar bekommen sie das Passwort zugesendet.
Andere Interessenten wenden sich bitte mit Nachweis ihrer medizinischen Tätigkeit an media@how-i-treat.at
2025
25.11.2025
Leukämie – selten und weniger selten | T. Nösslinger, M. Raderer, T. Sliva
04.11.2025
Colon – State of the Art | G.Prager
14.10.2025
NSCLC Update: IO, ADCs & Co | M. Hochmair, D. Lang
30.09.2025
Quo vadis T-cell engager | B. Chapuy, T. Melchardt
01.07.2025
Impfungen bei Immunsuppression | A. Wagner, M. Benda-Beck
17.06.2025
Das AderhautMelanom, vom Mauerblümchen zur Pfingstrose | R. Dummer
27.05.2025
Akut Myeloische Leukämie – „the unfit patient“ | M. Schreder, M. Benda-Beck
08.04.2025
Myelom Update | E. Autzinger, W. Willenbacher
18.03.2025
Aktuelle Therapieansätze beim metastasierten HR+ Mammakarzinom | R. Bartsch, S. Gampenrieder
25.02.2025
Aktuelle Einblicke in die CML-Diagnostik | T. Lion, S. Schmidt
28.01.2025
Cholangiozelluläres Karzinom & Hepatozelluläres Karzinom | L. Weiss
07.01.2025
Drittlinientherapie des DLBCL mit Fallbeispielen | T. Melchardt, K. T. Prochazka
2024
10.12.2024
Das metastasierte Prostatakarzinom | G. Kramer
26.11.2024
Update zum Mantelzelllymphom | M. Raderer
29.10.2024
Myeloproliferative Neoplasien | H. Gisslinger
08.10.2024
Neue Optionen beim EGFRm NSCLC | B. Kiesewetter-Wiederkehr (keine Einwilligung zur Veröffentlichung)
24.09.2024
CLL 2024 – „Dos and don’ts | O. Al-Sawaf, T. Melchardt
18.06.2024
Update zu den biliären Karzinomen | G. Prager
21.05.2024
Update zu den indolenten Lymphomen | D. Heintel
30.04.2024
Brustkrebs im Alter, Fallbeispiel | R. Bartsch, D. Egle
09.04.2024
CART Therapie bei den aktuell zugelassenen Entitäten | J. Rudzki
12.03.2024
Update gastrointestinale Onkologie | H. Rumpold
27.02.2024
Update der Therapie des Multiplen Myeloms | W. Willenbacher
30.01.2024
PSMA als Target im Prostatakarzinom | A. Berger, W. Fendler, A. Becherer
09.01.2024
Hämatologische Patienten und Infekte, Veränderungen in den letzten Jahren | M. Benda
2023
19.12.2023
Sport & Lungenkrebs Highlights | M. Hochmair, D. Kiesl
21.11.2023
2nd line treatment of patients with DLBCL, not eligible for intensive options | Ch. Renner
17.10.2023
Updates in der CML | D. Wolf, J. Steichen
03.10.2023
Moderne molekularpathologische Diagnostik – ctDNA Stellenwert beim Colon-CA | S. Stintzing, E. Heitzer
19.09.2023
HR+ mBC: Therapiesequenz als neue Herausforderung | R. Bartsch, G. Rinnerthaler
27.06.2023
Beherrschbare Infektionen bei Patienten mit Transplantationen | S. Köck, A. Schroll
13.06.2023
Welche Patienten eignen sich für neoadjuvant/perioperativ/adjuvante Therapie im NSCLC? | G. Pall
09.05.2023
Update Upper GI | A. Gerger
11.04.2023
Das ABC der ADCs: Update NSCLC und mBC | T. Winder, Ch. Brunner, M. Hochmair
14.03.2023
Adjuvante Therapie beim Melanom | Ch. Höller, K. Gasser
28.02.2023
Erstlinientherapie bei CD30+ Lymphomen | T. Melchardt, B. Hartmann
07.02.2023
CAR-T-Zelltherapie: Ablauf, Zuweisungsprocedere, sowie Update zu aggressiven und indolenten Lymphomen | D. Wolf
24.01.2023
CLL neue Therapieoptionen | T. Nösslinger
10.01.2023
Kolorektales Karzinom im Fokus | G. Prager
2022
20.12.2022
Unmet Needs in der CML | S. Schmidt, A. Volgger
06.12.2022
B-Cell Maturation Antigen (BCMA) Therapien des relapsierten/refraktären Myeloms | M.T. Krauth, M. Benda
08.11.2022
Lower Risk Myelodysplastische Syndrome | M. Pfeilstöcker
18.10.2022
Multiples Myelom – Neuer Meilenstein BiSpecifics | B. Hartmann
04.10.2022
Zielgerichtete Therapien des Mammakarzinoms | S. Lax, G. Rinnerthaler, M. Sandholzer
20.09.2022
Aggressive Lymphome im speziellen das DLBCL | G. Lenz, B. Chapuy
28.06.2022
Multiples Myelom – Neueste Daten und Einfluss auf die klinische Praxis | E. & W. Willenbacher
14.06.2022
Immuntherapie bei oberen GI-Tumoren – practice changing highlights | E. Wöll
31.05.2022
Schmerzmanagement bei Krebspatienten | A. Ott, A. Wolf
17.05.2022
Update mCRC – neue Blickwinkel / Therapierel. Aspekte zur Entscheidungsfindung der opt. Behandlungsseq. | W. Eisterer
19.04.2022
Hirnmetastasen personalisiert gezielt behandeln – UpDate zu immunonkologischen Therapien | M. Hutterer
05.04.2022
Triple negatives Mamma-Ca | S. Gampenrieder, R. Bartsch
22.03.2022
Rare Molecular Drivers beim Lungenkarzinom | L. Brcic, G. Absenger
08.03.2022
Adjuvante Therapie beim NSCLC – Pro / Con Diskussion anhand von ADAURA und IMpower 010 | G. Pall, M. Hochmair
08.02.2022
Neue Verabreichungsmodalität mit oralem Azacitidin – Stellenwert im klinischen Alltag | Prof. Wolf
25.01.2022
Spotlight für Therapie und Sequenz von Patienten mit EGFR mutiertem NSCLC | Dr. Absenger, Dr. Hernler
11.01.2022
Erstlinien-Therapie des Multiplen Myeloms 2022? | W. Willenbacher
2021
14.12.2021
Myeloproliferative Erkrankungen (MPN) im Fokus | D. Wolf, M. Benda
30.11.2021
Thrombozytopenien Diagnostik und Therapie | C. Feistritzer, L. Severgnini
16.11.2021
Zelluläre Therapien und neue Antikörper beim Lymphom – Stellenwert in der klinischen Praxis | K.T. Prochazka
16.11.2021
Zelluläre Therapien und neue Antikörper beim Lymphom – Zuweisungsmodalitäten CAR-T Therapie | J.D. Rudzki
02.11.2021
Die zielgerichtete Therapie von KRAS – welche Entitäten sind betroffen? | M. Hochmair
19.10.2021
Post EHA/ICML: Hämatologie Kongresshighlights 2021 | P. Staber, S. Machherndl-Spandl
05.10.2021
Immuntherapie beim Melanom und der Stellenwert des Mikrobioms | A.R. Moschen, T. Dummer
29.06.2021
Erstlinien Immuntherapien beim NSCLC und ASCO 2021 Highlights Lunge | G. Pall
15.06.2021
Fortgeschrittenes Her2 positives Mammakarzinom | R. Bartsch
01.06.2021
Hereditäres Angioödem; Studienstatus sowie RWE Daten zu Ixazomib und Brentuximab Vedotin | W. Aberer, W. Willenbacher
18.05.2021
Supportive Therapie in der Onkologie: Ernährung und supportive Therapie | K. Gasser, F. Jochum
04.05.2021
Mastozytose und ihre Herausforderungen im klinischen Alltag | W. Willenbacher, N. Hegmann
20.04.2021
Systemtherapie des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms | A. Berger, R. Pichler
06.04.2021
Immuntherapie beim fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom – Update | M. Hochmair
23.03.2021
Die Erstlinientherapie Optionen beim non-oncogenic driven Lungenkarzinom | M. Mark
09.03.2021
Radioembolisation (SIRT): Neue Therapieoptionen in Vorarlberg; State of the art SIRT | A. Becherer, M. Fuchs
26.01.2021
AML in einem peripheren Zentrum | K. Döhner
12.01.2021
CLL post ASH 2020 Update | J. Bohn
2020
15.12.2020
Molekulare Diagnostik: Klinische Interpretation in der Onkologie | K. Kashofer (keine Einwilligung zur Veröffentlichung)
01.12.2020
Die Stecknadel im Heuhaufen: Neue individuelle Therapiemöglichkeiten für seltene Genfusionen | G. Pall
17.11.2020
Chirurgie des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms | I. Königsrainer
17.11.2020
Systemtherapie des metastasierenden Pankreaskarzinoms | Th. Winder
20.10.2020
Multiples Myelom: Neue Medikamente und Verabreichungsformen | N. Steiner
06.10.2020
Pittfalls in der Hämatologie am Beispiel der ITP | J. Goede
22.09.2020
Behandlung des ALK positiven NSCLC der Lunge | G.Pall

